Fermentieren macht nicht nur Spaß, sondern eröffnet eine völlig neue Geschmackswelt.

Viele kennen Sauerkraut oder Kimchi – aber es gibt noch viel mehr kreative Ideen, die mit einfachen Zutaten aus Deutschland umsetzbar sind.

Hier stelle ich dir  ausgefallene Fermente vor, die deinen Gaumen überraschen werden.

Radieschen-Kimchi

Radieschen-Kimchi mit Rote-Bete-Saft

Knackige Radieschen, eingelegt mit Chili, Knoblauch und einem Schuss Rote-Bete-Saft – ergibt eine tolle Farbe und leichte Süße.

Salzkonzentration: 2–3 %

Zutaten (für 1 L Glas):
• 500 g Radieschen
• 100 ml Rote-Bete-Saft
• 2–3 Knoblauchzehen
• 1–2 Chilischoten
• 20–25 g Salz (je nach gewünschter Konzentration)
• Wasser zum Auffüllen

So geht’s: Gemüse putzen, würzen, mit Rote-Bete-Saft ins Glas geben, mit Salzlake auffüllen und 5–7 Tage fermentieren lassen.

💡 Passt super als Beilage zu Gegrilltem oder auf Sandwiches.

Fenchel mit Orange

Fenchel mit Orangenschale & schwarzem Pfeffer

Frisch, aromatisch und leicht süßlich: Fenchel harmoniert wunderbar mit Zitrusnoten und einem Hauch Schärfe.

Salzkonzentration: 2 %

Zutaten (für 1 L Glas):
• 600 g Fenchel
• Schale von 1 Bio-Orange
• 1 TL schwarze Pfefferkörner
• 20 g Salz
• Wasser zum Auffüllen

So geht’s: Fenchel in Scheiben schneiden, Orangenschale und Pfefferkörner dazu, mit 2 % Salzlake bedecken und 1–2 Wochen ziehen lassen.

💡 Passt super als Beilage zu Fisch oder als ungewöhnliche Antipasti.

Pflaumen mit Chili

Pflaumen mit Chili & Sternanis

Süße Pflaumen bekommen durch Chili und Sternanis einen aufregenden, fast weihnachtlichen Twist.

Salzkonzentration: 2 %

Zutaten (für 1 L Glas):
• 700 g reife Pflaumen
• 1–2 getrocknete Chilischoten
• 2 Sternanis
• 20 g Salz
• Wasser zum Auffüllen

So geht’s: Pflaumen halbieren, entsteinen, mit Chili & Sternanis ins Glas geben, mit 2 % Salzlake auffüllen und 7–10 Tage fermentieren lassen.

💡 Passt super als Dip, zu Käse oder gegrilltem Fleisch.

Sellerie mit Kaffee

Sellerie mit Kaffeebohnen

Herb trifft herzhaft: Sellerie bekommt durch ein paar geröstete Kaffeebohnen ein überraschend rundes, erdiges Aroma.

Salzkonzentration: 2 %

Zutaten (für 1 L Glas):
• 500 g Knollensellerie
• 2–3 geröstete Kaffeebohnen
• 20 g Salz
• Wasser zum Auffüllen

So geht’s: Sellerie würfeln, mit den Bohnen ins Glas geben, mit 2 % Salzlake auffüllen und 5–7 Tage fermentieren lassen.

💡 Passt super als Begleitung zu Rindfleisch oder deftigen Eintöpfen.

Holunder mit Apfel

Holunderbeeren-Apfel-Ferment

Fruchtig-herb und aromatisch – Holunderbeeren zusammen mit Apfel ergeben ein vitalisierendes Herbst-Ferment.

Salzkonzentration: 2 %

Zutaten (für 1 L Glas):
• 300 g Holunderbeeren
• 300 g Äpfel (in Würfeln)
• 1 kleine Zwiebel (optional)
• 20 g Salz
• Wasser zum Auffüllen

So geht’s: Holunderbeeren und Apfelwürfel mischen, optional Zwiebel dazu, mit 2 % Salzlake auffüllen und 5–8 Tage fermentieren lassen.

💡 Passt super als Beilage zu Wildgerichten oder auf der Käseplatte.

Gurken mit Minze

Gurken mit Minze & Zitronenmelisse

Superfrisches Sommerferment: Gurken kombiniert mit Minze und Zitronenmelisse – leicht, erfrischend und prickelnd.

Salzkonzentration: 2 %

Zutaten (für 1 L Glas):
• 600 g kleine Snackgurken
• 4–5 Zweige Minze
• 2 Zweige Zitronenmelisse
• 20 g Salz
• Wasser zum Auffüllen

So geht’s: Gurken in Scheiben schneiden oder ganz lassen, Kräuter dazugeben, mit 2 % Salzlake auffüllen und 4–6 Tage fermentieren lassen.

💡 Passt super als Beilage für Sommerabende und auf dem Grillteller.

Karotte Ingwer Kurkuma

Karotten mit Ingwer & Kurkuma

Leuchtend orange und wunderbar würzig – eine kleine Gesundheitsbombe im Glas.

Salzkonzentration: 2,5 %

Zutaten (für 1 L Glas):
• 600 g Karotten (Stifte)
• 20 g frischer Ingwer
• 10 g frische Kurkumawurzel
• 25 g Salz
• Wasser zum Auffüllen

So geht’s: Karottenstifte schneiden, mit fein geschnittenem Ingwer & Kurkuma ins Glas geben, mit Salzlake auffüllen, 5–10 Tage fermentieren lassen.

💡 Passt super als Snack, in Bowls oder als Extra zu Currys.

Zwiebeln Rote Beete

Rote Zwiebeln mit Rote-Bete & Kreuzkümmel

Pink-rot leuchtend, mit einer leichten orientalischen Würze.

Salzkonzentration: 2 %

Zutaten (für 1 L Glas):
• 400 g rote Zwiebeln (Ringe)
• 200 g Rote-Bete (Stifte)
• 1 TL Kreuzkümmelsamen
• 20 g Salz
• Wasser zum Auffüllen

So geht’s: Zwiebeln & Rote-Bete mischen, Kreuzkümmel dazu, mit Salzlake auffüllen und 5–7 Tage ziehen lassen.

💡 Passt super als Topping für Falafel, Wraps oder Burger.

Apfel Rosmarin

Äpfel mit Rosmarin & Zitronenzeste

Süß-sauer und mediterran – wie ein Urlaub im Glas.

Salzkonzentration: 2 %

Zutaten (für 1 L Glas):
• 500 g säuerliche Äpfel (Würfel)
• Schale von 1 Bio-Zitrone
• 2 Zweige Rosmarin
• 20 g Salz
• Wasser zum Auffüllen

So geht’s: Äpfel würfeln, mit Rosmarin & Zitronenschale ins Glas geben, Salzlake auffüllen und 4–6 Tage fermentieren lassen.

💡 Passt super als Käsebegleiter oder in Salaten.

Tomaten Basilikum Knoblauch

Tomaten mit Basilikum & Knoblauch

Sonnengereifte Aromen im Ferment-Style – süß, herzhaft, mediterran.

Salzkonzentration: 2,5 %

Zutaten (für 1 L Glas):
• 600 g Cocktailtomaten
• 3 Knoblauchzehen
• 1 Bund Basilikum
• 25 g Salz
• Wasser zum Auffüllen

So geht’s: Tomaten ganz ins Glas, Knoblauch und Basilikum dazu, mit Salzlake auffüllen und 4–6 Tage fermentieren lassen.

💡 Passt super als Bruschetta-Belag oder Antipasti.

Birne Vanille Kardamom

Birnen mit Vanille & Kardamom

Fruchtig-exotisch, leicht süßlich und perfekt für Feinschmecker.

Salzkonzentration: 2 %

Zutaten (für 1 L Glas):
• 500 g Birnen (Würfel)
• 1 Vanilleschote
• 2–3 Kardamomkapseln
• 20 g Salz
• Wasser zum Auffüllen

So geht’s: Birnen würfeln, Vanille & Kardamom dazu, mit Salzlake auffüllen, 4–7 Tage fermentieren lassen.

💡 Passt super als Dessert-Topping oder zu Käse.

Chinakohl Grapefruit Ingwer

Chinakohl mit Grapefruit & Ingwer

Frisch-herb und leicht scharf – eine Variante zwischen Kimchi und Sauerkraut.

Salzkonzentration: 2,5 %

Zutaten (für 1 L Glas):
• 700 g Chinakohl (Stücke)
• Schale & Saft einer halben Grapefruit
• 20 g frischer Ingwer
• 25 g Salz
• Wasser zum Auffüllen

So geht’s: Chinakohl klein schneiden, mit Grapefruitsaft & Ingwer vermischen, mit Salzlake auffüllen und 5–8 Tage fermentieren lassen.

💡 Passt super als frische Beilage zu asiatischen Gerichten.

✨ Fazit

Fermentieren muss nicht immer „klassisch“ sein. Mit ein bisschen Kreativität entstehen völlig neue Aromen, die deine Küche bereichern und deine Gäste überraschen.

Alle diese Rezepte kannst du ganz einfach in Weck-Bügelgläsern ansetzen – sie brauchen keine High-Tech-Ausrüstung, nur etwas Salz, Geduld und Lust auf Experimente.

👉 Probiere dich aus und finde deine persönlichen Lieblingsfermente – vielleicht wird ja eines dieser Rezepte dein neues „Signature-Ferment“.