Bielefelder Kennhühner sind eine Hühnerrasse, die erstmals in den 1970er Jahren in Bielefeld, Deutschland, gezüchtet wurde. Sie wurden aus einer Kreuzung von Amrocks, New Hampshires und Rhode Island Reds gezüchtet und haben ein charakteristisches Aussehen mit schwarzer Hals- und Schwanzbefiederung, einem braunen Brustgefieder und weißen Federn an den Flügeln.
Diese Hühnerrasse zeichnet sich durch ihr ruhiges Temperament und ihre Größe aus. Die Hähne können bis zu 4,5 kg wiegen und die Hennen können bis zu 3,5 kg wiegen. Bielefelder Kennhühner sind auch bekannt für ihre Fähigkeit, früh zu legen und große Eier zu produzieren.
Diese Hühnerrasse eignet sich hervorragend für die Haltung in Familien, da sie sehr freundlich und zutraulich sind. Sie sind auch sehr winterhart und können bei kaltem Wetter draußen gehalten werden.
Bielefelder Kennhühner sind aufgrund ihrer Größe und ihres freundlichen Temperaments bei Geflügelausstellungen sehr beliebt. Die Rasse ist auch in Europa und Nordamerika verbreitet und wird von Züchtern auf der ganzen Welt geschätzt.
Insgesamt sind Bielefelder Kennhühner eine robuste, freundliche und attraktive Hühnerrasse, die sowohl für die Eierproduktion als auch als Haustiere geeignet sind.
Bruttag 21
Es geht los. Im Brüter hört man zartes Piepen und sieht, dass einige Eier angepickt sind.
Es ist soweit. Das erste Kücken hat das Licht der Welt erblickt.
Tag 1 der Küken
Tag 2 nach dem Schlupf
Heute sind die Küken 5 Wochen alt und trauen sich zum ersten mal raus.
Ich hoffe nur sie finden heute Abend auch wieder zurück.
Kommentare powered by CComment