Heute gegen 14 Uhr habe ich ein kleines Häufchen Bienen im Gras ca. 5 Meter von meinen Beuten entfernt gesehen.
Merkwürdig dachte ich und habe das ganze näher betrachtet. Siehe da, das Häufchen hat sich um eine (meine?) Königin gescharrt, welche mit einem "gebrochenen" Flügel im Gras lag.
Ich habe die Königin erlöst und die Bienen einfach vor meine "große" Beute geschüttelt. Waren ja nur geschätzt 50-80 Bienen.
Nun aber stellt sich die Frage was ist da passiert.
Ich habe eine Beute mit einem Wirtschaftsvolk und einen Ableger, der am 13. Mai aus einer Brutwabe des Wirtschaftsvolkes gebildet wurde.
Der Ableger hatte sich 4 Nachschaffungszellen gebaut und ich habe den auch völlig in Ruhe gelassen. Die Königinn(en) müssten also spätestens am 29. Mai geschlüpft sein und theoretisch sollte die Überlebende ab heute auf Jungfernflug gehen.
Das Wirtschaftsvolk kontrolliere ich wöchentlich am Samstag auf eventuelle Schwarmzellen. Bisher keine zu finden.
Nach dem Fund der Königin habe ich meine wöchentliche Kontrolle im Wirtschaftsvolk durchgeführt. Brut in allen Stadien vorhanden, aber die Königin habe ich trotz intensiven Suchen nicht gesehen. Es war aber auch heute keine einzige Schwarmzelle vorhanden! Also kann doch eigentlich die im Gras gefundene Königin nicht vom Wirtschaftsvolk sein.
Dann habe ich mir den Ableger vorgenommen. Ich habe darin auch keine Königin gesehen, aber 3 Schwarmzellen, welche ich am 21. Mai vorfand, sind geöffnet. Die 4. war nicht mehr zu sehen, evt. wurde sie ja zurück gebaut oder was auch immer. Laut Rechnung 3 - 5 - 8 müssen diese 3 Königinnen also am 29.Mai geschlüpft sein.
Kann es nun sein, das die im Gras liegende Königin die Überlebende aus dem Ableger ist und dummerweise den Hochzeitsflug nicht unbeschadet überstanden hat und warum auch immer im Gras gelandet ist? Warum hat sich dann aber da ein Bienenhäufchen gebildet? Haben die Bienen aus dem Ableger durch Zufall die Königin dort gefunden und wollten ihr Beistand leisten?
Fazit: Eine Königin aus welcher der beiden Beuten auch immer sie war, ist nun nicht mehr. Wenn sie, was eigentlich unlogisch ist, aus dem Wirtschaftsvolk war, dann könnte dies ja locker eine neue nachziehen, da Brut in allen Stadien vorhanden ist. Sprich ich müsste in 3-4 Tagen dort mindestens eine schöne Weiselzelle finden.
Wenn es die Jungkönigin aus dem Ableger war, dann wäre dieser nun verloren, da dort ja keinerlei Brut mehr vorhanden ist. Hier würde die neue Königin ja frühestens Ende nächster Woche legen.
Da ich in beiden Völkern aber keine Königin gesehen habe, ist guter Rat nun teuer.
Ich habe nun eine Wabe mit jüngster Brut aus dem Wirtschaftsvolk in den Ableger gehängt. War diese Königin im Jenseits, dann bauen sie sofort eine Nachschaffungszelle. Ist die Königin heile, dann pflegen sie einfach die Brut weiter und die Königin fängt, wie geplant, ende der Woche zu legen an.
In dem Falle wäre es aber die Königin des Wirtschaftsvolkes gewesen und das müsste nun nachschaffen. Kommt zu ungünstigen Zeitpunkt, aber da mache ich mir dann später Gedanken zu.
Kommentare powered by CComment