Eingabehilfen öffnen

Von Bienenkiste zu Dadant

Ich habe am Mittwoch 23.03.16 das schöne Wetter genutzt um meine Bienenkiste aufzulösen und die Damen in Dadant einziehen zu lassen. Dazu habe ich alle Waben vorsichtig aus der Bienenkiste geschraubt und die ansitzenden Bienen in die Dadantbeute gefegt. 3 Waben, auf welchen bereits das Brutnest angelegt wurde habe ich mittels Messer und Säge vorsichtig so gekürzt, das ich diese einfach in die Dadantbeute hängen konnte. An die Beutenwand der Dadant habe ich eine Mittelwand gegeben, dann die 3 zurechtgesägten Brutwaben und daran weitere 2 Mittelwände. Dann das Schied.
Auf die Brutraumzarge habe ich dann eine Futterzarge gegeben und diese mit Stücken der Honigwaben aus der Bienenkiste gefüllt. Zudem dem habe ich noch aus den restlichen Waben den Honig ausgepresst und möchte diesen nach und nach über die Futterzarge zufüttern, damit die Damen fleißig bauen und brüten in ihrem neuen Zuhause. Ich habe den Boden vorerst mittels Windel geschlossen, damit die Bienen genug Wärme für den Ausbau in der "leeren" Kiste haben.
Leider war die Königin in der Bienenkiste nicht gezeichnet und in dem ganzen "Stress" des Umzugs wollte ich auch nicht lange suchen. Ich werde bis auf einen Blick in die Futterwabe und gegebenenfalls Nachfüllen von Honig nun alles erst einmal 2 Wochen ruhen lassen. Dann schaue ich mir den Stand im Brutraum an. Sollte dort Brut vorhanden sein, scheint alles geklappt zu haben. Wenn die Brut, welche ich umgehängt habe, ausgelaufen ist und nichts neues zu sehen ist, war wohl der Umzug der Königin nicht erfolgreich. Für diesen Fall bekomme ich aber eine Ersatz-Königin von einem befreundetem Imker.

Hier noch einige Bilder

 

 

 Seit 26.03.16 herrschte schon reger Flugverkehr an der neuen Beute. Es wird viel Pollen in hellgelb, dunkelgelb und auch grünlich eingetragen. Die Bienen in der Kiste sind ruhig und es summt nur leise, wie eigentlich gewohnt. Die Zeit wird nun zeigen was passiert.

Kommentare powered by CComment