Heute habe ich 2 meiner Völker umgeweiselt. Das eine hatte eine Wald & Wiesen Königin aus dem vergangenen Frühjahr und bei dem anderen kam die Königin nicht richtig in Schwung. Anschließend haben alle Völker ihr Winterfutter in Form von Sirup bekommen. Nun lasse ich alles erst einmal eine Woche völlig in Ruhe und schaue dann ob das umweiseln erfolgreich verlaufen ist.
Ende Februar haben alle drei eingewinterten Völker ihren Reinigungsflug durchgeführt. Im März wurden die Völker geschiedet und für gut befunden. Das Wetter im März und Anfang April spielte mit und es wurde reichlich Pollen eingetragen. Mein Plan für dieses Jahr war es, mittels Ablegern aus diesen drei Völkern eine vierte Beute zu und 2 Miniplus besiedeln. Nunja aber dann kam die Kältewelle, die eigentlich bis jetzt andauert. 2 von den 3 Völkern flogen bei den kleinen Sonnenfenstern nicht mehr, während das eine Volk jede Minute nutzt um Pollen einzutragen. Es blieb mir nichts anderes übrig als der Sache endlich auf den Grund zu gehen. Heute war es nun endlich einmal halbwegs war, zwar windig, aber ich konnte und musste endlich schauen.
Wie bereits vermutet waren 2 Völker aus der Brut. Das eine hatte gar keine Brut und auch keine Königin war mehr zu sehen, das zweite hatte nur noch Buckelbrut. Schweren Herzens habe ich dann beide Völker aufgelöst. Ich habe eine Brutwabe aus dem starken Volk genommen und diese mit reichlich Bienen und den Bienen der beiden aufgelösten Völker in einen Ableger gegeben. Nun hoffe ich, dass in 16 Tagen, wenn die Königin schlüpft das Wetter endlich so weit gut ist, damit diese auch ordentlich begattet werden kann.
So schnell kann ein Plan Geschichte sein. Aber ich habe noch Hoffnung, von dem starken Volk nach der Ernte, so sie denn überhaupt kommt, einen weiteren Ableger zu machen, sodass ich mindestens wieder mit 3 Völkern in den Winter gehen kann.
Nun heisst es einfach Füße stillhalten und zu hoffen.